Paartherapie

Verheiratet oder unverheiratet,  zusammenlebend oder Wochenendbeziehung, hetero-, homo- oder bisexuelle Partnerschaft, kinderlos oder in einer Patchworkfamilie…

…es gibt eine Vielzahl von Beziehungsformen und alle erfordern Kompromissbereitschaft, Flexibilität und Akzeptanz. Dies kann manchmal als belastend erlebt werden oder zu Unzufriedenheit führen.

Zudem verändert sicht sich die Paarbeziehung im Laufe der Zeit und jeder Partner entwickelt sich auch persönlich weiter. Entwicklung bedeutet Veränderung und diese kann zu Irritationen, Ängsten oder Widerstand beim anderen führen.

Die vielfältigen Beziehungskonstellationen erfordern unterschiedliche Unterstützungsansätze und methodenübergreifendes Vorgehen. Dabei ergänzen sich verhaltens- und schematherapeutische sowie systemische Methoden bei unseren Angeboten für Paare. Unsere Paartherapie basiert auf wissenschaftlich anerkannten Methoden und wird von approbierten Psychologischen Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen durchgeführt.

Wir schaffen einen Rahmen, in dem Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin die verschiedenen Bedürfnisse, Emotionen und Befürchtungen zum Ausdruck bringen können. So können Sie ein Verständnis für die Konfliktdynamik entwickeln und die jeweils eigenen Anteile daran erkennen.

Mehr lesen

Paartherapie
 

» Mehr lesen

Beziehungs­coaching

» Mehr lesen

Mediation
 

» Mehr lesen

Paartherapie

In den meisten Paarbeziehungen etablieren sich neben positiven auch negative  Muster und Strukturen. Unreflektiert können sich daraus Phasen entwickeln, in denen die Beziehung als unbefriedigend erlebt wird. Nicht selten verlieren sich Paare dann in gegenseitigen Vorwürfen und Unverständnis. Die unterschiedlichen Ziele und Bedürfnisse scheinen unvereinbar. Sprachlosigkeit, Frustration, Verzweiflung und erste Trennungsgedanken machen sich breit – Sie haben das Gefühl, Ihre Partnerschaft steckt in einer Krise.

Sie können sich nun die Frage stellen: ist das der Anfang vom Ende – oder die Chance für Klärung, Veränderung und einen „Neuanfang“?

Ziel der Paartherapie ist die Bearbeitung chronischer Konflikte in einer Zweierbeziehung. Es wird gemeinsam mit Ihnen aufgedeckt, welche sog. “zirkulären Prozesse” – also Prozesse, die sich wechselseitig beeinflussen – die Probleme in Ihrer Partnerschaft aufrechterhalten.

  • Fehlende bzw. negative Kommunikation
  • „Der andere muss doch wissen, wie es mir geht“ bzw. „Der andere muss fühlen wie ich!“
  • Fehlende Absprachen bezüglich Aufgaben und Rollen innerhalb der Beziehung bzw. Familie.
  • Fehlende Wertschätzung: Ich sage dem anderen was mich stört – aber nur noch selten, was ich an ihm schätze.

Wir schaffen einen Rahmen, in dem Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin die verschiedenen Bedürfnisse, Emotionen und Befürchtungen zum Ausdruck bringen können. So können Sie ein Verständnis für die Konfliktdynamik entwickeln und die jeweils eigenen Anteile daran wahrnehmen.

Paartherapie ist eine Therapieform, in der methodenübergreifend gearbeitet wird; verhaltens- und schematherapeutische sowie systemische Methoden ergänzen sich. Daher basiert unsere Paartherapie auf wissenschaftlich anerkannten Methoden und wird von approbierten Psychologischen Psychotherapeuten/Innen durchgeführt.

Eine Übersicht der Leistungen und Honorare erhalten Sie in unserer Vergütungstabelle.

Unsere Angebote richten sich an hetero- und homosexuelle Paare. Bei Interesse füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an.

Beziehungs­coaching

Gibt es ein Fundament für stabile und zufriedene Beziehungen?  JA – Kommunikation und Akzeptanz.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Viele Paare möchten sich von Anfang an gemeinsam weiterentwickeln – sie warten nicht, bis Probleme auftreten.

Gerade in den ersten Monaten und Jahren einer Beziehung blendet „die rosa Brille“ latente Unstimmigkeiten und Konflikte oftmals aus. Vieles entwickelt sich dann im Laufe der Zeit „einfach so“; erste kleine Unzufriedenheiten machen sich bemerkbar.
Sich seiner eigenen Beziehungsmotive bewusst zu sein, Rollen- und Aufgabenverteilungen zu reflektieren und eine positive Kommunikation zu nutzen, unterstützen Sie dabei, die Grundlage für eine nachhaltig stabile Partnerschaft zu legen.

Schweigen ist Silber - Reden ist Gold

Bei vielen Paaren schleichen sich im Laufe der Zeit emotionale und negative Kommunikationsmuster ein. Frustration und Sprachlosigkeit sind oft die Folge.

Im Beziehungscoaching erfahren Sie, welche Situationen potenzielle Konflikte und Kommunikationsprobleme „provozieren“ können. Eine offene und positive Kommunikation ist ein Grundpfeiler von vertrauensvollen, funktionierenden und stabilen Beziehungen. Auch ungeklärte Bedürfnisse können im Beziehungscoaching reflektiert und transparent gemacht werden.

Nichts ist so stetig wie der Wandel

Eine Partnerschaft ist wie ein gemeinsames Projekt, für das beide Partner verantwortlich sind. Beziehungen verlaufen in Phasen und stellen uns immer wieder vor neue Lebenssituationen und Herausforderungen: Jobwechsel, Umzug, familiäre Veränderungen, finanzielle Neuregelungen und vieles mehr.

Häufig stehen Paare dann vor der Aufgabe, Lebenspläne neu zu ordnen, tragfähige Kompromisse auszuhandeln und neue Ziele zu vereinbaren. Das Beziehungscoaching unterstützt Sie dabei, sich dies bewusst zu machen, die Perspektive zu wechseln und neue Lösungen zu entwickeln.

Wer "Beziehungsfallen" im Vorfeld erkennt, kann dauerhafte Konflikte und Krisen in seiner Partnerschaft wirkungsvoll verhindern.

Das Beziehungscoaching wird als Seminar am Wochenende oder als individuelles Coaching angeboten – bitte nutzen Sie unser Kontakformular oder rufen Sie uns direkt an.

Mediation

Gemeinsam loslassen

Wenn sich Partner dafür entscheiden, die Beziehung zu beenden, hilft es, die Gründe dafür zu verstehen und die eigenen Anteile daran zu erkennen.

Diese Erkenntnisse können in der nächsten Beziehung genutzt werden und helfen, eine Trennung emotional zu bewältigen, damit nicht alles verloren geht, was einmal gut und wichtig war.

Sind zudem Kinder betroffen, unterstützt Sie die Trennungsbegleitung bei der Aufgabe, sich als Paar zu verabschieden und zu lernen, die gemeinsame Elternverantwortung neu und konfliktfrei zu gestalten. Mediation hilft Ihnen dabei,  faire Vereinbarungen zu entwickeln und somit die Bedürfnisse beider Partner und Kinder zu berücksichtigen. So können Streitfragen und Konflikte nachhaltig beigelegt werden.

Wir unterstützen und begleiten Sie gerne auf diesem Weg. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie an.

Eine Übersicht der Leistungen und Honorare erhalten Sie in der Vergütungstabelle.

Kontakt

Psychologen Düsseldorf

Das Team von WENDENBURG & KOLLEGEN besteht aus selbständigen Psychologischen Psychotherapeuten mit staatlicher Approbation, Eintrag im Arztregister und langjähriger Berufserfahrung.